Geschäftsbedingungen
Artikel 1. Der Vermieter ist verpflichtet:
a) Die Unterkunft wie im Mietvertrag vereinbart rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
B. In gutem Zustand und komplett mit Inventar vorhanden
C. Eine ordentliche Gebäude- und Hausratversicherung für Unterkunft und Inventar, die auch Schäden während der Anmietung abdeckt
Artikel 2 Der Mieter ist verpflichtet:
a) die fällige Miete und Kaution auch dann zu bezahlen, wenn er die Unterkunft nicht oder für einen Teil der Mietzeit unter Beachtung der Stornobestimmungen nicht in Anspruch nimmt.
B. Die Unterkunft sorgsam und bestimmungsgemäß (Erholung) zu nutzen.
C. Folgen Sie den Anweisungen des Vermieters.
D. Die Unterkunft nicht an andere als die in diesem Mietvertrag angegebenen Personen zu nutzen oder zu vermieten.
e. Die Unterkunft pünktlich (wie im Vertrag vereinbart) und in demselben Zustand wie zu Beginn der Mietzeit zu übergeben.
Artikel 3. Reservierung und Preis.
Eine Reservierung ist ab dem Zeitpunkt gültig, an dem die erforderliche Anzahlung auf dem im Mietvertrag genannten Konto eingegangen ist.
Die Zahlung bedeutet, dass der Mieter die angeführten Allgemeinen Mietbedingungen zur Kenntnis genommen hat und sich damit einverstanden erklärt.
Die Preise werden in EURO berechnet und gelten pro Haus pro Woche oder anderen Zeitraum, wenn dies im Mietvertrag angegeben ist. MwSt. gilt. Kosten für Mahlzeiten, Getränke usw. sind niemals im Preis inbegriffen. Nebenkosten, wie z. B. die obligatorische Endreinigung, werden in der Objektbeschreibung angegeben und sind niemals im Preis enthalten, sofern nicht anders vereinbart.
Artikel 4. Zahlung der Miete.
Für jede Reservierung sind 30 % des Mietpreises im Voraus zu entrichten. Diese Kaution ist sofort nach Unterzeichnung auf dem im Mietvertrag angegebenen Konto gutzuschreiben.
Der Restbetrag von 70 %, einschließlich der Kaution, muss spätestens vier Wochen vor Beginn des Aufenthalts im Ferienhaus auf dem im Mietvertrag angegebenen Konto gutgeschrieben werden.
Ist dies nicht erfolgt, erhält der Mieter eine E-Mail mit der Aufforderung, den Restbetrag innerhalb von fünf Werktagen zu bezahlen. Geschieht dies nicht, wird dies als Stornierung der Immobilie durch den Mieter angesehen und es gelten die Stornierungsbedingungen von Artikel 3. Gleichzeitig hat der Vermieter das Recht, das betreffende Feriendomizil erneut zur Vermietung anzubieten.
Erfolgt die Reservierung weniger als vier Wochen vor Mietbeginn, ist der volle Mietpreis sofort fällig.
Artikel 5. Stornierung durch den Mieter.
Jede Stornierung muss dem Vermieter per E-Mail mitgeteilt werden.
Der Vermieter stellt je nach Kündigungstermin durch den Mieter folgende Beträge in Rechnung:
· Stornierung mehr als vier Wochen vor Mietbeginn: 30 % des Mietpreises (= Kaution).
· Stornierung weniger als vier Wochen vor Mietbeginn: 100 % der Miete.
Wenn der Mieter das Ferienhaus nicht nutzt oder vor Ende der Mietzeit verlässt, erfolgt keine Rückerstattung.
Artikel 6. Kündigung durch den Vermieter.
Wenn der Vermieter aufgrund unvorhergesehener Umstände einen Mietvertrag kündigen muss, wird der Mieter unverzüglich informiert und die Kaution wird zurückerstattet.
Wenn die Kündigung des Mietverhältnisses nicht auf höhere Gewalt zurückzuführen ist, zahlt der Mieter außerdem einen zusätzlichen Betrag in Höhe von 10 % des Mietpreises, der die übliche Entschädigung für Schäden und Unannehmlichkeiten darstellt.
Artikel 7. Beschwerden.
Fragen und Störungen sind dem Manager zu melden. Beanstandungen sind dem Vermieter unverzüglich (spätestens innerhalb von 48 Stunden) zu melden.
Artikel 8. Beschreibung.
Alle Informationen, sowohl per E-Mail als auch auf www.pondok.frl, in Bezug auf das Ferienhaus, die Aufteilung, die Möbel oder die entsprechenden Einrichtungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf der Grundlage der vom Eigentümer bereitgestellten Informationen bereitgestellt.
Alle Informationen zu touristischen und sportlichen Aktivitäten wurden von Dritten bereitgestellt und fallen nicht in den Verantwortungsbereich des Vermieters.
Artikel 9. An- und Abreise.
Die Ankunft im Ferienhaus erfolgt in der Regel zwischen 15 und 18 Uhr, sofern nicht anders vereinbart. Es wird empfohlen, sich am Anreisetag telefonisch mit der vom Vermieter angegebenen Kontaktperson in Verbindung zu setzen, um eine genaue Ankunftszeit zu vereinbaren. Sollte eine Kontaktaufnahme mit der Kontaktperson nicht möglich sein, kann der Vermieter telefonisch kontaktiert werden.
Am Abreisetag ist das Ferienhaus bis spätestens 10.00 Uhr zu räumen, der Schlüssel ist dann bei der Kontaktperson abzugeben.
Vorhandene Schäden zu Beginn der Mietzeit (an Wohnung, Hausrat und Zubehör inkl. Boot) sind unverzüglich dem Verwalter gemäß Mietvertrag zu melden.
Artikel 10. Höchstzahl der Einwohner.
In dem Ferienhaus dürfen nicht mehr als 67 Personen wohnen, es sei denn, der Vermieter hat zuvor eine Genehmigung erteilt. Das Mindestalter der Mieter beträgt 27 Jahre ohne Begleitung der Eltern.
Artikel 11. Bettwäsche
Die Betten sind bei der Ankunft gemacht. Der Mieter sorgt dafür, dass die Betten am Ende der Mietzeit abgeholt werden. Für zwischenzeitliche Änderungen ist der Mieter verantwortlich.
Artikel 12. Belästigung
Der Mieter verpflichtet sich, den Vermieter und Anwohner nicht zu belästigen oder zu belästigen. Dem Mieter ist bekannt, dass sich das Mietobjekt in einem Nationalpark befindet und es sich hierbei um ein Natura2000-Gebiet handelt, in dem es ua auf Ruhe und Begrenzung von Lichtquellen ankommt.
Artikel 13. Verwendung.
Der Mieter wird das Mietobjekt so verhalten, nutzen und pflegen, wie es sich für einen guten Mieter gehört. Dies bedeutet unter anderem, dass der Mieter oder andere, für die er verantwortlich ist, keine Schäden, Verschmutzungen, unnötige Abnutzung und/oder Belastung des Inventars und aller auf dem Grundstück vorhandenen beweglichen und unbeweglichen Sachen verursacht.
Rauchen und Haustiere sind nicht erlaubt.
Das Ferienhaus liegt im Nationalpark Alde Feanen. Der Mieter ist sich dessen bewusst und wird die Natur respektieren.
Der Boden rund um das Ferienhaus ist Torf und das Haus ist Schilf und daher sehr feuergefährlich. Offenes Feuer ist verboten.
Artikel 14. Boot.
Ein stählernes Hin- und Rückboot wird mit dem Mietobjekt geliefert, einschließlich eines Außenbordmotors. Der Mieter ist für die tägliche Wartung und Pflege von Boot und Motor gemäß den im Ferienhaus ausliegenden Anweisungen verantwortlich. Das Boot wird vollgetankt übergeben und der Mieter sorgt dafür, dass dieser beim Check-out zusammen mit dem Hausschlüssel der Kontaktperson übergeben wird.
Artikel 15. Brennholz
Dem Mieter steht es frei, das im Haus vorhandene Brennholz zu nutzen. Wenn der Mieter mehr Holz verbrennen möchte, muss der Mieter Holz selbst kaufen oder gegen Aufpreis bei uns kaufen.
Das Ferienhaus befindet sich auf einer Fläche von ca. 5.000 m2, wo sich neben dem Ferienhaus auch mehrere Holzlager befinden. Das hierin enthaltene Holz ist junges Holz und noch nicht für die Verwendung geeignet. Holz aus diesem Holzlager darf nicht verwendet werden.
Artikel 16. Whirlpool
Wenn Sie den Whirlpool nutzen möchten, kann dies in gegenseitiger Absprache erfolgen und es werden zusätzliche Kosten dafür berechnet.
Artikel 17. (Zeil)boten
Die am Haus vorhandenen (Segel-)Boote gehören nicht zum Mietobjekt und dürfen daher nicht benutzt werden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Neuer Absatz